top of page

Antonihof Gbr

Betriebsspiegel.

Betriebszweige.

Gründungsjahr.

Größe.

Tierart & Anzahl

Erwerbsform.

Arbeitskräfte.

Zertifizierung.

Bodenzahl.

Besonderheiten.

Milchkuhhaltung mit kuhgebundener Kälberaufzucht und Ochsenmast, Legehennenhaltung incl. Bruderhanaufzucht, Getreideanbau, Direktvermarktung, Energieerzeugung, Humusaufbau und Landschaftspflege

2008

85 ha

40 Kühe, 33 Kälber, 50 Färsen und Ochsen, 340 Legehenen im Sommer 340 Bruderhähne

Haupterwerb

2 Landwirtschaft, 2 Vermarktung

Bioland

10 - 40

Agroforst (wir haben Schattenbäume und Futterhecken auf den Weideflächen 2022 gepflanzt)

264727830 - Hof_Lebensberg_Logo_RGB_Transparent.png

Was wird hier gemacht?

Wir vereinen auf unserem Betrieb eine Vielzahl von Ansätzen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft:1. Altgrasstreifen, Steuobstbäume, Entwicklung von artenreichen Mähwiesen, Lichtäcker, mehrjährige Blühflächen 2. Blühende Untersaaten im Getreide. 3. Streuwiesen 4. Holistisches Weidemanagement 5. Futterhecken 5. Agroforst

Der Hof soll zu einem stabilen Ökosystem entwickeln werden, denn unsere Nachkommen brauchen eine Zukunft. Diese Art der Bewirtschaftung führt zu Anerkennung in der Bevölkerung und ist eine Form der Landwirtschaft, die man guten Gewissens betreiben kann.

Welche Effekte können damit erzielt werden?

Aufwand?

Herausforderungen und Tipps.

und was sonst noch?

Kontakt.

Christoph Trütken
christophtruetken[at]t-online.de
Logo_01.png
bottom of page